Betrachte den Menschen als ein Bergwerk, reich an Edelsteinen von unschätzbarem Wert.
Bahá’u’lláh
Zu allen Zeiten waren es die Religionen, von denen geistige und soziale Impulse ausgingen, die das Leben vieler Menschen positiv veränderten. Die Lehren der Religionsstifter wie Abraham, Krishna, Zoroaster, Moses, Buddha, Jesus, Muhammad, Bab und Bahá’u’lláh bildeten die Grundlage für den Fortschritt der Zivilisation.
Das jüngste Glied in dieser Kette, die Bahá’í-Religion, wurde von Bahá’u’lláh gestiftet. Bahá’u’lláh erklärte, dass alle Religionen von derselben Quelle stammen und wie aufeinander folgende Kapitel einer einzigen göttlichen Religion sind.
‘Abdu’l-Bahá wurde im Osten wie im Westen bekannt als „Botschafter des Friedens”. Sein Leben zeichnete sich in Wort und Tat, durch hingebungsvollen Dienst an alle, aus. Er weckte bei Jung und Alt, Frauen und Männer, Menschen aller sozialen Schichten und religiösen Hintergründen neue Hoffnung und Zuversicht.
Im Jahr 1913 reiste er unter anderem nach Stuttgart und Wien. Die Friedensnobelpreisträgerin Bertha von Suttner suchte ihn auf und er sprach zu ihr von den Bahá’í-Lehren und dem Weltfrieden. Mögen seine Worte uns zum Nachdenken anregen, Freude schenken und uns inspirieren unser Leben nach den Weisheiten ‘Abdu’l-Bahás auszurichten.
Eine Reihe bemerkenswerter Konferenzen verbindet derzeit weltweit unzählige Menschen guten Willens. Menschen, die sich der ganzen Menschheitsfamilie verbunden fühlen und für eine Besserung der Welt engagieren möchten.Von den tausenden Konferenzen – die wie eine Welle die ganze Welt umfassen – finden sechs in Österreich statt.
Einheit in der Vielfalt
Bahá’í kommen aus allen Gesellschaftsschichten. Jung und Alt, Männer und Frauen – mit unterschiedlichem ethnischen oder sozialen Hintergrund leben sie in über 120 Orten und Städten Österreichs. Was sie miteinander verbindet, ist das Ziel, der Menschheit zu dienen sowie ihr Bemühen ihr Leben im Einklang mit den Lehren Bahá’u’lláhs zu führen.
Wir freuen uns von Ihnen zu lesen oder zu hören!
Wir sehen die Texte auf dieser Seite als den Beginn eines Gesprächs
und führen es sehr gerne persönlich fort.
Gemeinsames Handeln
mehr erfahren ...
Lehren für eine friedvolle Gesellschaft
mehr erfahren ...
Das geistige Wachstum des Einzelnen
mehr erfahren ...
Bahá‘í Bibliothek
Die Bahá’í-Bibliothek ist die maßgebliche Online-Quelle für Bahá’í-Schriften. Sie enthält ausgewählte Werke von Bahá’u’lláh, dem Báb, ‚Abdu’l-Bahá, Shoghi Effendi und dem Universalen Haus der Gerechtigkeit sowie weitere Bahá’í-Texte.
Das Europäische
Haus der Andacht
Die Bahá’í-Häuser der Andacht auf der ganzen Welt sind dem Ziel gewidmet, die Hinwendung zu Gott mit dem Dienst an der Menschheit zu verbinden.
Bahá’í Häuser der Andacht sind Orte des Gebets, der Meditation und Besinnung. Sie sind zur Lobpreisung Gottes konzipiert, offen für alle, unabhängig von Religion oder Glaubensrichtung, Nationalität oder Hintergrund.
Das kontinentale Haus der Andacht für Europa befindet sich in Hofheim-Langenhain im Taunus, in der Nähe von Frankfurt (D).
Bahá‘í Facebook Feed

Baháʼí Österreich
Offizielle Facebook-Seite der Bahá'í-Religionsgemeinschaft Österreich
Die Ridván-Zeit ist für Bahá'í das heiligste Fest. Weltweit wird dabei der Verkündigung der Botschaft des Friedens und der Einheit in der Vielfalt durch den Religionsstifter Bahá'u'lláh gedacht. Vor seiner Verbannung nach Konstantinopel verbrachte er zwölf Tage in einem parkähnlichen Garten in der Nähe des Tigris. Bahá'u'lláh nannte den Garten, in dem zu dieser Zeit Rosen in allen leuchtenden Farben blühten, „Ridván“, was übersetzt auf Deutsch „Paradies“ bedeutet. 🌹 ... mehr lesenweniger lesen
Happy Naw-Rúz!
Mit dem Frühling beginnt im Bahá'í-Kalender ein neues Jahr 🌷
Naw-Rúz (dt. neuer Tag) fällt auf die Tag- und Nachtgleiche und wird in der Bahá'í-Religion als Beginn des neuen Jahres gefeiert. Der Feiertag steht am Ende der neunzehntägigen Fastenzeit und steht symbolisch für die geistige Erneuerung, gemeinsam mit dem Neubeginn des Jahreszyklus in der Natur.
📷: Bahá'í International Community ... mehr lesenweniger lesen
Das Fest "Ayyám-i-Há" besteht aus vier bis fünf Tagen, die die Fastenzeit einleiten. Diese Festtage stehen im Zeichen von Freigiebigkeit, des Gebens der Gastfreundschaft und sind eine Zeit des freudvollen Miteinanders.
Happy Ayyám-i-Há! 🌷
#happyayyamiha #bahai ... mehr lesenweniger lesen
Bahá‘í World News Service
Gerne möchten wir Sie auch auf aktuelle internationale Neuigkeiten verweisen, welche Ihnen in diesem Feed auf Twitter zur Verfügung gestellt werden.
Die Quelle des Feeds: news.bahai.org