Informationen zum Datenschutz – Erstellung und Nutzung von Fotos, Videos und Tonaufnahmen bei Bahá’í-Veranstaltungen in Österreich

Wir freuen uns, dass Sie und/oder Ihre Kinder an einer Veranstaltung im Rahmen der österreichweiten Aktivitäten der Bahá’í Religionsgemeinschaft Österreich (BRG-Ö) – einer staatlich eingetragenen religiösen Bekenntnisgemeinschaft – entweder im öffentlichen Raum oder in einem privaten Rahmen teilnehmen oder teilgenommen haben.

Die BRG-Ö möchte zum einen die Veranstaltungen gut dokumentieren, aber auch durch Nachberichterstattung und Öffentlichkeitsarbeit einen möglichst realitätsnahen und vielfältigen Eindruck der Aktivitäten für die interessierte Öffentlichkeit zur Verfügung stellen. Daher kann es bei Veranstaltungen sein – bitte beachten Sie den Hinweis im Veranstaltungsraum -, dass Fotos, Videos und Tonaufnahmen (Aufnahmen) gemacht werden und es ist möglich, dass auch Sie oder Ihre Kinder darauf zu sehen/hören sind.

Diese Aufnahmen sind personenbezogene Daten und können zu Zwecken der Dokumentation, Nachberichterstattung und Öffentlichkeitsarbeit in Print- und Online-Medien, in sozialen Medien, auf nationalen und lokalen Webseiten, alle betrieben von der Bahá’í Religionsgemeinschaft Österreich sowie in dessen Intranet und in internen digitalen und Print-Mitteilungsmedien veröffentlicht werden.

Wichtiger Hinweis: Da sich die Bahá’í Religionsgemeinschaft Österreich als ein Teil der internationalen Bahá’í Gemeinde versteht, können die Aufnahmen auch in den oben angeführten Medien des Bahá’í Weltzentrums mit Sitz in Haifa, Israel, verwendet werden. Zu diesem Zweck können die Aufnahmen daher auch an das Bahá’í Weltzentrum nach Israel übermittelt werden. Israel ist ein Land, für welches mit einem Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission festlegt wurde, dass es für personenbezogene Daten ein vergleichbares Schutzniveau bietet wie die Europäische Union.

Natürlich kann bei den erwähnten Internetseiten/sozialen Medien nicht ausgeschlossen werden, dass diese auch aus Ländern aufgerufen werden, die über kein angemessenes Datenschutzniveau verfügen.

Grundlage für die Verarbeitung der Daten ist ein überwiegend berechtigtes Interesse der BRG-Ö unter Wahrung der Verhältnismäßigkeit gemäß den Bestimmungen des DSG und der DSGVO, die sich aus dem Zweck der Verarbeitung ergeben und bei denen davon auszugehen ist, dass zum einen die Veranstaltungsteilnehmer die Anfertigung und Verwendung von Bild-, Video- und Tonaufnahmen bei Veranstaltungen dieser Natur unter üblichen Umständen vernünftigerweise erwarten können und annehmbar finden und zum anderen die Verarbeitung der Aufnahmen nicht in die Rechte und Freiheiten der abgebildeten Personen eingreift, sich für diese Personen keine nachteiligen Folgen ergeben und zudem die Verarbeitung im Einklang mit dem Datenschutzrecht und sonstigem Recht steht. Die Verarbeitung ist erforderlich, weil der angeführte Zweck der Dokumentation, Öffentlichkeitsarbeit und Berichterstattung nur durch die bildhafte/auditive Darstellung der Veranstaltung mit ihren Teilnehmern umfassend möglich ist.

Verantwortlich für die Verarbeitung der Daten ist die BRG-Ö, vertreten durch den Nationalen Geistigen Rat der Bahá’í in Österreich.

Wenden Sie sich bitte an den Fotografen/Veranstalter, wenn Sie/Ihre Kinder entweder gar nicht oder in einer bestimmten Situation nicht fotografiert werden wollen. Sollten Sie bemerken, dass Sie dennoch versehentlich fotografiert wurden, dann ersuchen Sie bitte den Fotografen/Veranstalter unverzüglich, Ihnen das Foto zu zeigen und sofort zu löschen.

Wir verarbeiten und speichern die Daten dauerhaft bis zu einem berechtigt erhobenen Widerspruch gemäß Art 21 DSGVO. Bitte beachten Sie, dass die Verwendung der Daten in Printdokumenten nicht rückwirkend gelöscht werden kann.

Ein Widerspruch steht Ihnen aus den in der DSGVO aufgezählten Gründen in besonderen Fällen zur Verfügung. Sie haben außerdem das Recht auf Auskunft, Löschung und Einschränkung unter den Voraussetzungen der jeweiligen gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere der DSGVO und des DSG. Zur Geltendmachung Ihrer Rechte müssen Sie bitte Informationen bereitstellen, die es ermöglichen, Sie auf den Aufnahmen zu identifizieren, da wir keine Namen und sonstigen Identifikationsdaten mit den Bildaufnahmen speichern.