200. Jahrestag der Geburt des Báb

Der Bahá’í-Glaube beruht auf zwei kurz aufeinander folgenden Gottesoffenbarungen: die des Báb und die von Bahá’u’lláh. Die Bahá’í sehen die Größe des Báb (zu dt.: „das Tor“, 1819-1850) nicht nur darin, dass Er „der gottberufene Vorläufer“ der Offenbarung Bahá’u’lláhs ist, sondern noch bedeutender darin, dass Er – göttlich bestimmt – „mit Kräften ausgerüstet war, wie sie dem Begründer einer eigenen religiösen Sendung innewohnen.“ Die Sendung des Báb dauerte nur neun Jahre. Mit ihr wurde der Blick auf die Offenbarung Bahá’u’lláhs gelenkt.
Bahá’í-Gemeinden weltweit und in ganz Österreich bereiten sich auf das 200. Jubiläum der Geburt des Báb am 29. Oktober 2019 vor, in dem sie Sein Leben und Wirken in vielfältiger Weise durch Theater, Film, Poesie, Musik, Malerei und im Rahmen ihrer Gemeindeaktivitäten würdigen. Diese Werke sollen zum Nachdenken anregen über den Beginn des Bahá‘í-Glaubens, seine Lehren und wie diese in die Gesellschaft damals wie heute hineinwirken.
“DAWN OF THE LIGHT” porträtiert mehrere Persönlichkeiten aus verschiedenen Kontinenten, die ihre eigene persönliche Suche nach Wahrheit und Bedeutung erzählen. Sie teilen ihre Entdeckung, dass Gott zwei Göttliche Manifestationen gesandt hat – den Báb und Bahá’u’lláh -, deren Lehren das menschliche Denken und Verhalten revolutionieren und die Dunkelheit in Licht verwandeln. Der Film zeigt Einblicke, wie diese gleiche Entdeckung die Bemühungen vieler auf der ganzen Welt inspiriert, der Menschheit zu dienen und zum Aufbau eines neuen Lebensverhaltens beizutragen.
Den Film finden Sie in unserer Mediathek (in Deutscher und Englischer Version).
EIN BAUM FÜR DEN FRIEDEN
Weiz steht für Toleranz, Weltoffenheit und Vielfalt, so Bgm. Erwin Eggenreich bei der heutigen Pflanzung eines symbolischen Friedensbaums neben dem Geminihaus durch die Weizer Bahai-Gemeinde.
Im Rahmen einer kleinen Feier anlässlich des 200. Geburtstages des Bab, des Stifters der Bahai-Religion, wurden auch exakt 200 Luftballons aus biologisch abbaubarem Material mit Friedensbotschaften auf die Reise geschickt.