13. Internationale Tagung: Delegierte aus der ganzen Bahá'í-Welt treffen im Heiligen Land ein
25. April 2023
Der folgende Artikel wurde auf englisch auf Bahá’í World News Service veröffentlicht. Der Originalartikel kann hier gelesen werden.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
BAHÁ’Í WELTZENTRUM – Rund 1.400 Delegierte aus mehr als 170 Ländern sind in Haifa eingetroffen, um an der Internationalen Bahá’í-Tagung teilzunehmen, einer einzigartigen Zusammenkunft, die alle fünf Jahre im administrativen und geistigen Zentrum der weltweiten Bahá’í-Gemeinde stattfindet.
Während der Internationalen Tagung werden diese Delegierten, die einen Querschnitt der Menschheit repräsentieren, an beratenden Sitzungen teilnehmen und das internationale Führungsgremium des Bahá’í-Glaubens, das Universale Haus der Gerechtigkeit, wählen.
In Beratungen wird erkundet, wie die weltweite Bahá’í-Gemeinde ihre Bemühungen um einen Beitrag zur Förderung des Friedens in der Menschheit verstärken kann. Diese Bemühungen umfassen Bildungsprogramme, die Fähigkeiten für den Aufbau von Gemeinden schaffen, sowie soziales Handeln und die Teilnahme an gesellschaftlichen Diskursen.
Die Delegierten, die an der Internationalen Tagung teilnehmen, sind Mitglieder der jährlich gewählten nationalen Bahá’í-Führungsgremien ihrer Länder. Diese Institutionen, die als Nationale Geistige Räte bezeichnet werden, fördern, leiten und unterstützen die Aktivitäten der Bahá’í-Gemeinde in ihrem jeweiligen Zuständigkeitsbereich.
Die Tagung dauert vom 29. April bis zum 2. Mai. Am Eröffnungstag werden die Delegierten zusammenkommen, um die neun Mitglieder des Universalen Hauses der Gerechtigkeit für eine fünfjährige Amtszeit zu wählen.
Die folgenden Bilder geben einen Einblick in die Ankunft der Delegierten und ihre Besuche der Heiligen Stätten in Haifa und ´Akká. Diese Besuche ermöglichen es den Teilnehmern, sich geistig auf die Teilnahme an der Tagung vorzubereiten.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Die Teilnehmer können sich dieses 6-minütige Video ansehen, das in der Ausstellung gezeigt wird und die Bemühungen der weltweiten Bahá’í-Gemeinde zur Förderung des sozialen Wandels erkunden. Diese Bemühungen umfassen Bildungsprogramme, die Fähigkeiten für den Aufbau von Gemeinden schaffen, sowie soziales Handeln und die Teilnahme an gesellschaftlichen Diskursen.